Quelle des Clips: “Wall Street” http://www.imdb.com/...
Inhalt
Die Krankheit unserer Volkswirtschaft
Moderner Feudalismus in Deutschland (Meudalismus) - oder - Die Rezession heute und morgen 1999 - 2003
 Zur Krankheit unserer Wirtschaftsverfassung
Wir leben in einem großen Monopoly-Spiel 2000
 Vereinfachte Fassung von Moderner Feudalismus in Deutschland
Modelle zu unserer Geldwirtschaft und ihrem schleichenden Wandel
The Nile: When Money Floats like Desert’s River Nile 2002
 Wie sich der Geldfluss einer Volkswirtschaft im Laufe von Jahrzehnten verändert und warum aus der sozialen Marktwirtschaft ein moderner Feudalismus wird.
Reich und Arm: Einsamer Reichtum basiert auf der Verarmung der Bevölkerung - Gemeinsamer Reichtum basiert auf der Beschränkung der Reichen 2004
 Ein einfaches volkswirtschaftliches Model in einer Excel-Tabelle zeigt den wesentlichen Grund für den langfristigen Konjunkturzusammenbruch und beweist den "kleinen" Fehler in unserer Wirtschaftsverfassung.
Das Ende des „Nils in der Wüste“ und die Kondratieff-Zyklen 2007
 Die Geschichte endet nie. Also: Wie geht es weiter? Und was kehrt die Entwicklungen aus den zuvor gezeigten Modellen wieder um?
Fakten zum modernen Feudalismus
Kaufkraft: Geld, Kaufkraft und die Einkommensverteilung 2005
 Haben Sie genug Geld in der Tasche? Die Medien und vor allem die Politiker von FDP, CDU/CDU, SPD und GRÜNEN verschließen die Augen vor der wachsenden Ungleichverteilung von Geld und Einkommen in Deutschland.
Die Einkommensentwicklung steht Kopf 2005
 Reale Daten des "Nils in der Wüste": 95% der Steuerzahler verlieren vor Steuern und Abgaben Jahr für Jahr rund 3% Kaufkraft, von 1974 bis 1998 waren es fast 70%!
Personen - Deutschlands Milliardäre 2003
 Reiche Leute in Deutschland und was sie denken.
Die Vermögen und die Stundenlöhne der reichsten Deutschen 2001 - 2006
 Wie reich sind die Reichsten Deutschen? Und welchen Stundenlohn müsste man haben, um in einem Arbeitsleben solch einen Reichtum zu erlangen?
“Mitarbeiter” oder die Untertanen im modernen Feudalismus 2007
 Wie viele Menschen arbeiten im “Reich” eines Reichen?
100 Reiche und ein armes Deutschland 2003
 Ein Vergleich - Das Wirtschaftswunder der 1960er Jahre funktionierte mit einer Geldmenge, die viel kleiner war als das Vermögen der 100 reichsten Deutschen von heute!
Konjunktur: Meudaleffekt, Geldmengenwachstum und Konjunktur 2007
 Die Statistik beweist: Seit 1981 beruht unser vermeintliches Wachstum des Bruttoinlandsprodukts nur noch auf Kredit. Immer mehr Geld landet in den Schatullen von wenigen Reichen, während das Gros der Bevölkerung (kleine und mittlere Unternehmer eingeschlossen!) dramatisch an absoluter Kaufkraft verliert.
Geldberge: Wohin nur mit dem Geld? 2007
 Meldungen über die Anhäufungen von Geld bei den Reichen und die neuesten Nachrichten über unsere Armut.
Ladensterben: Leer stehende Läden und Gaststätten in den Städten 2003...

Irrwege: Irrige und fragliche Thesen
Viele vermeintliche Ursachen und geglaubte Lösungen für unsere volkswirtschaftlichen Probleme werden diskutiert und propagiert. Einem Teil dieser Gedanken möchte ich mich hier widmen.
40 Jahre Nilpolitik 2003
 Spekulationen über den Grund der "nachhaltigen" Wirtschaftskrise in Deutschland
Bundestag: Was unsere Bundestagsabgeordneten zur Einkommensverteilung in Deutschland meinen! 2004
 Viele fühlen sich berufen - Doch nur wenige sind es!
Bildung: Das blinde Verlangen nach mehr Bildung ist UNSOZIAL! 2004
 Ist mehr Bildung der Menschen die Lösung der Arbeitslosigkeit?
Sozialpartner: Die Gewerkschaften haben Recht - Und die Arbeitgeber haben auch Recht 2001 - 2003
 "Mehr Konsum" oder "mehr Investitionen" - beides führt nicht aus der Krise.
Friedrich Merz: "Nur mehr Arbeit schafft höheres Wachstum" 2003
 Ursache oder Wirkung: Arbeit und Wachstum. Zu Schwarzarbeit und Schattenwirtschaft
Der Hamburger Appell und der Karlsruher Appell 2005
 Wie unzählige hohe Professoren der Volkswirtschaft sich unglaubwürdig machen.
Weihnachten: Friedrichs Weihnachtsgeschenk an die Reichen - Weihnachtsgeld für die Reichen 2003 - Steuersenkungen!

Silvester: Das Neujahrsgeschenk an die Reichen - diesmal von der FDP 2004
 Steuersenkungen!
Neujahr: Das Steuergeschenk der Regierungskoalition (SPD/Grüne) an die Reichen 2004 Steuersenkungen!

Staatsverschuldung: "Steuern runter!", "Staatsschulden rauf!" und die "Verunsicherung der Bevölkerung" 2003
 Steuersenkungen? - Zu hohe Staatsquote? - Konjunkturprogramme? - Angstsparen?
Rentendiskussion: Die Rentner haben Unrecht - Und die Beitragszahler haben auch Unrecht 2005
- Das Nullsummenspiel führt nicht aus der Krise.
Über staatliche Konjunkturprogamme 2005
 Die Scheinlösung von Oskar Lafontaine, Albrecht Müller u. a.
Werner: Das bedingungslose Grundeinkommen nach Götz W. Werner fördert den Meudalismus 2006
- Eine Verheißung von Wohlstand entpuppt sich als Falle.
Zinskritik: Zinsbeschränkung durch "umlaufgesichertes" Geld? 2003 - 2006
 Betrifft Silvio Gesell und Helmut Creutz, Komplementärwährungen, umlaufgesichertes Geld, Freigeld, Neutralgeld, Schwundgeld usw.
An dieser Tafel möchte ich nicht sitzen! 2002
 Ein Gleichnis
An die Unternehmer! 2004
 Offener Brief an alle Selbständigen
Der Karlsruher Appell 2005

Foren
Was tun?

|